Aktuelles


Konzert am 25. September 2024 

Auch zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 konnte mit Unterstützung von Live Music Now Frankfurt e.V wieder ein Konzert für die Schulgemeinde der Wilhelm-Hauff-Schule stattfinden. Das Duo Anima trat in der neu gestalteten Aula der Schule auf und erfreute das Publikum mit Werken von Saint-Saens, Chopin, Debussy und anderen bedeutenden Komponisten. Dabei gelang es der Sängerin Natsumi Wolff und dem Pianisten Florian Briegel auf faszinierende Weise, den Schülerinnen und Schülern auch bisher ungewohnte Melodien näher zu bringen und das Interesse der Kinder an der Klassischen Musik zu wecken. Selbst die jüngsten Mitglieder der Schule konnten der kurzweiligen Präsentation aufmerksam folgen und ihre Eindrücke anschließend in spannende, anschauliche Bilder umsetzen.

 


Wir sind eine Schulgemeinschaft – trotz Corona!

Im letzten Schuljahr 2020/2021 begann unser gemeinsames Projekt mit dem Ubuntu e.V.. Endlich können wir das Ergebnis im Foyer des ehemaligen Klinikgeländes bewundern.

Die Idee für das Projekt entstand in einer Phase der Coronapandemie, in der Kinder eines Klassenverbandes nur noch gruppenweise oder im Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht die Schule besuchen konnten. Zusammenkünfte und gemeinsame Aktivitäten in der Schule, wie z.B. das Montagssingen und der Monatsausklang, fielen aufgrund der Coronaregelungen plötzlich weg. Trotz der äußeren Umstände wollten wir den Kindern der Wilhelm-Hauff-Schule zeigen, dass sie zusammengehören.

Sie sind Teil einer Schulgemeinschaft, die sie als Lebenswelt mitgestalten sollen.

Die Künstlerinnen Ina Stoppels, Eva Buch und Maike Aßmuth von Ubuntu sorgten für eine vielfältige Materialauswahl, die kofferweise aus dem „fahrenden Materiallager“ in die Schule getragen wurde. Ausgangsfragen an die Kinder waren zunächst: Was macht mich aus? Was mag ich gerne? Was passt zu mir? In Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen und dem farbenfrohen Material setzte jedes Kind seine Idee kreativ und fantasievoll auf einer kleinen, weißen Kunststoffplatte um.

Die Kinder bemalten danach in ihren Klassen jeweils zwei Holzlatten in einer bestimmten Farbe. Die gestalteten Kunststoffplättchen konnten nun auf den bunten Latten zu einem Klassenkunstwerk zusammengefügt werden. Nina Poppe und Luisa Galow arrangierten schließlich die Klassenwerke aller 12 Schulklassen nebeneinander und ließen daraus ein Gesamtkunstwerk entstehen.

Vor ihrem Abgang in die weiterführende Schule dürfen die Viertklässler ihre kleinen Werke wieder mitnehmen. Der Platz wird dann mit den Werken der neuen Erstklässler gefüllt, so dass das Projekt fortlaufend die Schulgemeinschaft der Wilhelm-Hauff-Schule repräsentiert.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Dotterstiftung, die uns dieses Projekt ermöglicht hat! 

Text und Foto: Denise Gathmann


AG’s, Kurse und Projekte an der Wilhelm-Hauff-Schule (gefördert durch die Dotter-Stiftung)