Herzlich Willkommen!
Sie sind bei uns auf der Homepage der Wilhelm-Hauff-Schule, der Grundschule in Darmstadt-Eberstadt. Wir möchten Sie gern über alles informieren, was für unsere Schüler, unsere Eltern und alle Freunde interessant ist.


Liebe Eltern, 13.02.2021
inzwischen liegen uns weitere Informationen des Hessischen Kultusministeriums vor. Sie finden diese auf der Homepage der Wilhelm-Hauff-Schule (siehe Elternbrief des HKM vom 11.02.2021). In diesem Zusammenhang geben wir Ihnen einige Vorabinformationen zur Organisation an der Wilhelm-Hauff-Schule:
(Bitte beachten Sie, dass es auch weiterhin zu Änderungen kommen kann, wir informieren Sie so zeitnah wie möglich).
Wechselunterricht
Im Wechselunterricht werden die Klassen in zwei Gruppen geteilt, die genaue Einteilung wird Ihnen in der kommenden Woche durch die Klassenlehrkräfte mitgeteilt.
Mund-Nasen-Bedeckung
Ab dem 22.02. gilt das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch für alle Kinder ab Jahrgang 1 als Pflicht; dies gilt somit im Unterricht, wie auch in der Pakt- und Notbetreuung. Nach Möglichkeit sollen medizinische Gesichtsmasken (sogenannte OP-Masken) getragen werden.
Notbetreuung
Die Kinder haben das Recht, die Notbetreuung zu besuchen, wenn die Sorgeberechtigten beide (bei Alleinerziehenden ein Elternteil) berufstätig sind. Ein Nachweis darüber muss der Schule vorliegen. Dafür füllen Sie bitte das anhängende Formular aus und lassen die Angaben durch Ihren Arbeitgeber bestätigen.
Um die Notbetreuung ab 22.02.2021 nutzen zu können, müssen Sie die Nachweise bis spätestens Mittwoch, 17.02.2021 um 9.00 Uhr im Sekretariat der Wilhelm- Hauff- Schule abgeben bzw. in den Briefkasten werfen (rechts neben den Containern am alten Haus) oder per Mail an wilhelm-hauff-schule@darmstadt.de senden.
Die Notbetreuung wird voraussichtlich in klassengemischten Jahrgangsgruppen organisiert und überwiegend von Betreuungskräften übernommen werden.
Möglicherweise müssen wir für die Notbetreuung auf Räume außerhalb der Wilhelm-Hauff-Schule ausweichen, sollte der Platz nicht ausreichen.
Paktbetreuung
Die Betreuung an den Präsenztagen findet wie üblich statt. Die Organisation richtet sich nach der Anzahl der Kinder.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Mobile Praxis.
Am Ende der kommenden Woche werden Sie von uns weitere Informationen zur Organisation des Schulbetriebs an der Wilhelm- Hauff- Schule erhalten. Denn erst nach erfolgter Anmeldung für die Notbetreuung ist es möglich, den Schulbetrieb zu organisieren.
Wir freuen uns trotz aller Einschränkungen darauf, Ihre Kinder wieder regelmäßig in der Schule zu sehen.
Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und wünsche uns allen alles Gute für die kommende Zeit!
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Hallermann Susanne Flath
Rektorin Mobile Praxis
Liebe Eltern, 10.02.2021
nach den Informationen des Kultusministeriums wird eine schrittweise Öffnung der Grundschulen frühestens ab 22.Februar erfolgen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage („ Ministerschreiben an die Eltern“).
Danach ist geplant, in ein Wechselmodell überzugehen; die Ausgestaltung kann jede Schule vor Ort den Bedingungen anpassen. Gleichzeitig wird voraussichtlich eine Notbetreuung angeboten werden. Uns werden noch Informationen zugehen, wer berechtigt sein wird, die Notbetreuung zu besuchen. Ich werde Sie über alle neuen Regelungen zeitnah informieren.
Wichtig für die kommende Woche ist, dass die Aufhebung der Präsenzpflicht genau wie bisher Bestand hat und nur die Kinder nach erfolgter Anmeldung im Präsenzunterricht teilnehmen, deren Betreuung zu Hause nicht möglich ist.
Bitte beachten Sie alle, dass am Montag, 15.2.2021 ein beweglicher Ferientag ist und an diesem Tag weder Präsenz- noch Distanzunterricht stattfindet. An diesem Tag wird auch kein Material für den Distanzunterricht ausgegeben. Nähere Infos zur Materialausgabe erhalten Sie von Ihrer Klassenlehrkraft.
Vielen Dank für Ihren Einsatz und Ihre Kraft, wir werden diese auch weiterhin brauchen! Mit freundlichen Grüßen
Jutta Hallermann
Rektorin


Rachid Haigoune (Klassenlehrer)
Linda Stark (Pakt-Betreuung/AG-Koordination Mobile Praxis)
Verena Jayme (Klassenlehrerin)
Irina Schmeichel (DaZ-Lehrerin)
Frau Ali, Mutter, Klasse 2b
Sevda Akyildiz (Klassenlehrerin)
Liebe Eltern, 07.11 2020
Angesichts der steigenden Infektionszahlen gibt es weitere Veränderungen an den Schulen: Die Kinder werden jetzt nach Möglichkeit nur noch in ihrem eigenen Klassenverband unterrichtet. (Sollte dies einmal nicht möglich sein, müssen die Kinder auch in diesem Unterricht Masken tragen). Es wird daher Neuerungen in Bezug auf Religion, Ethik, Islamkunde und die AGs geben. Sie werden darüber in den nächsten Tagen informiert.
Wir müssen damit rechnen, dass es in den nächsten Wochen weitere Fälle von Ansteckungen geben wird, die auch unsere Schule betreffen. Es kann dazu kommen, dass einzelne Kinder, Klassen und auch Lehrkräfte vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt werden. Wir werden Sie immer so schnell wie möglich informieren. Da das Gesundheitsamt sehr belastet ist, gibt es manchmal Wartezeiten. Außerdem muss jede Situation individuell geprüft werden. Wichtig ist, dass immer auch der Datenschutz beachtet wird.
Steht fest, dass Kinder einige Tage zuhause bleiben müssen, werden die Lehrkräfte diese mit Unterrichtsmaterial versorgen. Wir bitten Sie auch dabei um Geduld.
Folgende Regeln müssen weiterhin dringend beachtet werden:
- Erkrankte Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler dürfen nicht am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen, wenn sie oder die Angehörigen des gleichen Hausstandes Krankheitssymptome für Covid-19 aufweisen. Diese sind insbesondere Fieber, trockener Husten (nicht durch chronische Krankheiten verursacht) und Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns. Kinder unter 12 Jahren dürfen die Schule nicht besuchen, wenn Angehörige des gleichen Hausstandes in Quarantäne sind.
- Masken
Auf dem Schulgelände und auf den Fluren im Schulgebäude herrscht Maskenpflicht. Nur in ihren eigenen Klassenräumen dürfen die Kinder ihre Masken absetzen.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind täglich eine frische Maske und nach Möglichkeit eine Ersatzmaske mit in die Schule nimmt.
- Lüften in der kalten Jahreszeit
In diesem Herbst und Winter wird das Lüften der Klassenräume ein wichtiges Thema sein. Sobald es kälter wird, können wir die Fenster nicht mehr während der gesamten Unterrichtszeit geöffnet lassen.
Die Klassenräume werden aber in regelmäßigen Abständen gelüftet werden.
Bitte achten Sie darauf, dass ab sofort Ihre Kinder wärmer gekleidet in die Schule kommen.
- Eltern auf dem Schulhof und im Schulgebäude
Zur Zeit gibt es die Regel, dass Eltern nur nach telefonischer Anmeldung in die Schule kommen dürfen.
Um die Abstandsregeln zu sichern, müssen Sie Ihre Kinder außerhalb des Schulhofes am Gehweg abgeben und dort auch nach Schulschluss warten! Das hat bisher ziemlich gut geklappt. Es müssen sich aber alle Eltern daran halten.
Herzliche Grüße, bleiben Sie gesund!
Für das Kollegium
Jutta Hallermann
(Rektorin WHS)
Liebe Eltern, 07.11.2020
Pakt für den Nachmittag Wilhelm-Hauff-Schule
die neuen Vorgaben für die Schulen sehen vor, dass die Kinder an der Schule möglichst immer im Klassenverband unterrichtet und betreut werden.
Deshalb findet die Betreuung jetzt in Klassen-Gruppen statt. Alle Betreuungskinder aus einer Klasse werden zusammen betreut. So werden die Gruppen kleiner (ca. 10 Kinder) und die Kinder brauchen in der Betreuung keine Maske zu tragen.
Der Frühdienst findet (für angemeldete Kinder) im Gruppenraum und mit Maske statt, gemeinsam mit Kindern aus anderen Klassen.
Das Mittagessen findet weiterhin im Gruppenraum mit anderen Kindern statt. Die Kinder einer Klasse sitzen zusammen an einem Tisch und haben Abstand zu den anderen. Danach gehen die Kinder in ihren Raum.
Die Betreuung in Klassengruppen ist möglich, wenn alle Betreuungskräfte da sind. Im Vertretungsfall werden zwei Klassengruppen gemeinsam betreut.
Die Betreuung findet für manche Gruppen im Klassenraum und für manche im Betreuungsraum statt.
Bei Fragen rufen Sie uns bitte an. Mit freundlichen Grüßen
Susanne Flath und das Pakt-Team
Mobile Praxis
Terminkalender
Schuljahr 2020/21
21.09.2020 : Weltkindertag ( Schulprojekt : Kinderrechte)
Schuljahr 2019/20
Frühjahr 2020: Theater Lakritz 2020
24.10.2019 Konzert: Klarimädels-Trio von „Live Music Now“
29.10.2019: Die 2.Klassen besuchen „Die Zauberflöte“ im Staatstheater Darmstadt
20.11.2019: Besuch des Staatstheaters Darmstadt: „Der Räuber Hotzenplotz“
Schuljahr 2018/19
17.10.2018 „Live Music Now“
11.12.2018 „Hänsel und Gretel“: Das Musiktheater „Junge Oper“ kommt in die WHS!
24.12.2018 – 12.01.2019 Weihnachtsferien
04.02.2019 – 08.02.2019 Projektwoche
Schuljahr 2017/18
04.05.2018 2. Eberstädter Sport- und Spielfest (Teilnahme der 4. Jahrgangsstufe)
09.05.2018 Sport- und Spielfest in der Wilhelm-Hauff-Schule
17.05.2018 „Live Music Now“ zu Besuch in der Wilhelm-Hauff Schule
04.06-08.06.2018 Projektwoche
12.06.2018 Schwimmfest (3. und 4. Jahrgangsstufe)
22.06.2018 Zeugnisausgabe
Kinderplan-Hygiene (Russisch)
Irina Schmeichel (DaZ-Lehrerin)
Kinderplan-Hygiene (Arabisch)
Rachid Haigoune (Klassenlehrer)
Kinderplan-Hygiene (Türkisch)
Sevda Akyildiz (Klassenlehrerin)
Kinderplan-Hygiene (Englisch)
Verena Jayme (Klassenlehrerin)
Kinderplan-Hygiene (Somalisch)
Frau Ali, Mutter, Klasse 1b
♥ Neu: Kindersprechstunde an der Wilhelm-Hauff-Schule
Mehr Informationen findet ihr hier:
Konzeption Kindersprechstunde an der WHS